Im Rahmen der Initiative „Naturkalender Burgenland“ pflanzten die Kinder der 2b eine sogenannte „10-Jahreszeitenhecke“ am Schulhof. Eingepflanzt wurden unter anderem die Hundsrose, der Schwarze Holler, der Faulbaum, die Schlehe, der rote Hartriegel und ein Himbeerstrauch. Die Schulkinder beobachten nun die Jahreszeitenhecke entsprechend der Jahreszeit oder saisonalen Veränderungen – den Blattaustrieb, die Blattfärbung, die Blüte oder die Fruchtreife von wilden und kultivierten Pflanzen direkt vor dem Klassenzimmer. Die Heckenpflanzen zeigen mit früherer Blüte oder Fruchtreife ganz genau, wie sich der Klimawandel vor der Haustüre auswirkt.